Complete the form below to create your account

This will be your public name in the community
We need this to keep you informed about your account

Mandatory data.

Why you'll love MyOMSYSTEM

All members get access to exclusive benefits:

  • Member community
  • Register products
  • Extended warranty
  • Monthly newsletter

5 Tipps für das Fotografieren von Kolibris

Fotografieren von Kolibris macht Spaß, ist herausfordernd und lohnend. Diese Vögel sind so faszinierend, dass ich stundenlang zuschauen könnte, wie sie um Blumen herumflattern und Nektar trinken, während sie in der Luft schweben. Sie sind wirklich ein Wunder der Natur.

Erfahre mehr über die Gewohnheiten von Kolibris.

Der Schlüssel zum Erfolg besteht wie immer darin, über das Thema, das du fotografierst, Bescheid zu wissen. Je mehr du über das Verhalten und die Umgebung weißt, desto leichter wird es sein, ein gutes Foto zu machen.

Kolibris sind sehr schnell und die einzigen Vögel, die schweben und rückwärts fliegen können. Positioniere dich in der Nähe der Zweige, die sie oft besuchen, damit du sie aus der Nähe fotografieren kannst. Achte auf das Geräusch ihrer Flügel, denn es ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass einer auf dich zukommt, daher der englische Name "hummingbird".

OM-1 • M.Zuiko Digital ED 300 PRO  • 1/500 s • f/4  • ISO200

Beherrsche die Bedienung deiner Kamera.

Ich kann es nicht oft genug sagen: Kenne deine Kamera! Je schneller du die passenden Einstellungen anpassen kannst, desto weniger verpasste Gelegenheiten gibt es. Das Fotografieren solch agiler Vögel ist eine äußerst dynamische Situation, die ein schnelles Umschalten zwischen verschiedenen Einstellungen erfordert, je nachdem, was sich vor deinem Objektiv abspielt. Nutze deine benutzerdefinierten Modi: In solchen Situationen programmiere ich immer die C1/C2/C3-Modi und kann zwischen ihnen über das PASM-Wahlrad wechseln oder einen der Modi einer Taste an der Kamera zuweisen. Dadurch kann ich schnell die Einstellungen ändern und nahtlos von der Aufnahme statischer Szenen zum Fotografieren der schnellen Bewegung der Vögel übergehen.

OM-1

Passende Kameraeinstellungen.

Die meisten von uns wissen, dass man für Action in der Regel eine kurze Verschlusszeit verwendet, um Motive einzufrieren. Da diese Vögel jedoch unglaublich schnell sind, wird die Geschwindigkeit an ihre Grenzen gebracht, um verwischte Flügel zu vermeiden. Dies erfordert oft eine Erhöhung der Empfindlichkeit (ISO). Ob wir die Flügel "einfrieren" oder eine leichte Bewegungsunschärfe erzeugen möchten, hängt allein von der Vision des Fotografen ab. Eine gute Lösung besteht darin, den automatischen ISO-Modus zu verwenden und die Verschlusszeit bei weit geöffneter Blende vorab festzulegen. Probieren und Experimentieren ist hier der Schlüssel zum Erfolg.

OM-1

Mache viele Fotos.

Wenn du Action und schnell bewegte Motive einfängst, ist der beste Weg, scharfe Fotos zu erhalten, den Serienbildmodus zu verwenden. Kolibris bewegen sich sehr schnell, und obwohl ich ihn auf 50 Bilder pro Sekunde im SH2-Modus eingestellt hatte, waren viele der aufgenommenen Fotos nicht verwendbar. Die Vögel sind nicht immer im Bild, manchmal sind ihre Schnäbel oder Flügel abgeschnitten. Durch die Verwendung des Serienbildmodus konnte ich mit jedem Druck auf den Auslöser mehrere Aufnahmen machen und so die Chancen erhöhen, ein gutes Foto zu bekommen.

OM-1 • M.Zuiko Digital ED 300 PRO  • 1/500 s • f/4  • ISO250

Der Hintergrund ist entscheidend.

Bei jedem Vogelfoto wird ein Kolibri im Bild sein, aber wie wir das Bild wahrnehmen, hängt vom Hintergrund ab. Selbst wenn nur der Vogel scharf ist und der Hintergrund verschwommen ist, spielt es eine Rolle, ob wir eine angenehme, ruhige Unschärfe haben oder helle, ablenkende Flecken im Hintergrund, die die Aufmerksamkeit von unserem Motiv ablenken. Immer, und ich meine immer, bevor du den Auslöser drückst, solltest du überprüfen, wie der Hintergrund aussieht, und eine kleine Verschiebung deiner Position kann einen großen Unterschied machen.

OM-1 • M.Zuiko Digital ED 40-150 PRO • 1/640 s • f/2.8 • ISO200

Empfohlene Produkte

About the author

Related Tags

More from ‘Birds’