It's quick and easy to sign up
Complete the form below to create your account
Mandatory data.
We'd love to keep you up to date regarding news, offers and personalised updates from the community. All information on data processing, your rights, objection and analyses can be found here.
*For further information on data processing including behavioral tracking and retention periods as well as your rights regarding the processing of your personal data please refer to our Privacy Notice and Cookie Policy. If you no longer wish to receive our email-marketing you can withdraw you consent at any time and free of charge by clicking here. You can unsubscribe the newsletter also by clicking on the unsubscribe link at the end of each newsletter. Please note that your withdrawal of consent shall not affect the lawfulness of processing based on your consent before its withdrawal.
All members get access to exclusive benefits:
The country you have selected, ,
In case that you want to change the Country: all services, payments, invoicing (VAT Taxes included) and logistics will be in line with the defined workflow in .
You can change your personal data at anytime you want under MySettings in your MyOMSYSTEM account.
In case that you have an open repair, we don't recommend to change the Country and address until this is closed.
Ich bin Jahrgang 1951, in der DDR aufgewachsen und lebe heute in Griechenland.
Die Marke Olympus begleitet mich nun schon seit der Wende, also mehr als 30 Jahre. Da machte ich die ersten Schritte mit der Olympus µ II und die machte schon Spaß.
Dann begann der Siegeszug der digitalen Kameras und mit der C-860L von Olympus mit einer Auflösung von 1.280 x 960 Bildpunkten war ich mit dabei. Diese Anfänge waren zwar sehr bescheiden, aber für mich war das analoge Fotozeitalter beendet. Mit der Olympus C-730 Ultra Zoom, den 2.048 x 1.536 Bildpunkten des 3,2-Megapixel-CCD Sensors und 10 fachen optischen Zoom hatte ich ein kleines technologisches Prunkstück in meinen Händen, von dem ich mich auch lange nicht trennen konnte. Dann gingen wir einige Jahre getrennte Wege. Resultierend aus den Erfahrungen mit der C-730 Ultra Zoom war ich von den Bridge-Kameras und da im Besonderen von den Fujifilm Finepix angetan. Mein letztes Modell, die Fujifilm Finepix X-S1 mit den Daten: Sensor: 12 MP, CMOS, 2/3 Zoll | 26 x opt. Zoom | Brennweite: 24 - 624 mm | Anfangslichtstärke: f2,8 - f5,6 konnte schon begeistern, aber letzt-endlich fehlte es mir zu oft an dem letzten Quäntchen Schärfe.
Aus dem Badezimmer-Fotolabor ist der Computer geworden und angefangen mit Corel-Photo Paint, Aperture, dann gezwungenermaßen zu Lightroom. Aber da Adobe mit seinem Abo-Modell für mich nicht in Frage kam bin ich über Luminar 3, welches für mich eine einzige Baustelle war zu DxO PhotoLab3 gewechselt und bis auf die Fotoverwaltung sehr zufrieden. Das längst zu Grabe getragene Aperture dient mir immer noch für die Fotoverwaltung.
Seit August 2017 bin ich wieder Besitzer einer Olympus und zwar einer OM-D E-M10 Mk II, die ich mir in Thessaloniki gekauft habe. Nun hoffe ich, dass wir wieder ein gutes, eingespieltes Team werden.
Vor zehn Jahren sind wir, meine Frau und ich nach Griechenland ausgewandert und leben hier auf dem Dorf, 60 km von Thessaloniki und 20 km vom Meer entfernt.
Nun frönen wir unseren Ruhestand immer mehr als „Selbstversorger“ und genießen das Leben im Süden. Gelegentlich zieht es uns dann mal wieder raus und wir sind mit dem Dachzelt oder dem Wohnwagen unterwegs.
Aber zurück zur Fotografie, die mich seit meiner Kindheit als Hobby begleitet.
Angefangen hat alles in der DDR mit der POUVA START, Certo phot, der Penti II und dann später mit der EXA 1a. In der Foto AG während der Schulzeit gab es aber auch die Contax zum üben. Mein Badezimmer-Fotolabor nutzte ich für die Schwarzweiss-Fotografie bis nach der Wende. Dann mussten andere Prioritäten gesetzt werden und das Hobby ruhte einige Jahre. Aber nun ist der Fotoapparat mein ständiger Begleiter um schöne Momente, Orte, Menschen sowie Tiere und Pflanzen in unserer neuen Heimat festzuhalten und natürlich habe auch ich den Traum von meinem perfekten Foto wobei ich eigentlich nicht festgelegt bin, aber Landschafts-, Natur- und Macrofotografie sind meine Vorlieben.
Es gibt so viel zu entdecken. Allein in unserem Garten sind eine Vielzahl von Fotomotiven zu finden, wie zum Beispiel der Wanderfalke, den ich morgens vor dem Haus bei seinem Frühstück (Rotschwänzchen) erwischt habe.
Ich stehe nicht sehr auf Fotos, Landschaften, die aussehen, als wären sie nicht von dieser Welt und Fotos, die wie mit einem Baukasten optimiert werden. Himmel austauschen, Mond einfügen, ich halte davon nichts.
Ich möchte mit meinen Bildern das zeigen, was ich hier vorfinde, auch wenn es nicht den gibt.
Und nach 7 Jahren mit der Olympus OM-D E-M10 im Einsatz bin ich begeistert von dieser Kamera.
Handlich, leicht von Gewicht und Bedienung aber auch anspruchsvoll und vielseitig, mit überzeugender Bildqualität und dazu ein vertretbarer Preis.
Camera | E-M10 Mark II Body Black |
OM-5 Body Silver | |
Lens | M.ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm 1:3.5-5.6 EZ Pancake Silver |
M.Zuiko Digital ED 40-150mm 1:4.0-5.6 R Silver | |
M.Zuiko Digital ED 75-300mm 1:4.8-6.7 II Black | |
Member since |