Complete the form below to create your account

This will be your public name in the community
We need this to keep you informed about your account

Mandatory data.

Why you'll love MyOMSYSTEM

All members get access to exclusive benefits:

  • Member community
  • Register products
  • Extended warranty
  • Monthly newsletter

Wann man den internen Live-ND-Filter verwenden sollte

Was ist der interne Live-ND-Filter und warum sollte man ihn verwenden?

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zuerst wissen, was ein ND-Filter bewirkt. Ein Neutraldichtefilter ermöglicht es einem Fotografen, die Belichtung in einem Bild zu kontrollieren. Der ND-Filter reduziert das Licht, das den Kamerasensor erreicht, und ermöglicht die Verwendung einer längeren Verschlusszeit.

OM-D E-M1X • M.Zuiko Digital ED 12-100mm F4.0 IS PRO • 25 mmm • 0.6 s • F10 • ISO 200

Welche Arten von Fotos profitieren von einem ND-Filter?

Der ND-Filter ist besonders wichtig, wenn man bewegte Motive wie Wolken und Wasser weicher darstellen möchte. Als begeisterter Outdoor-Fotograf fotografiere ich gerne Flüsse, Bäche, Wasserfälle und sich bewegende Wolken. Daher ist der neue interne Live-ND-Modus in der OM-D E-M1X und OM-D E-M1 Mark III für mich besonders nützlich und eine Funktion, die ich nutzen kann, um meine Bildergebnisse zu maximieren.

OM-D E-M1X • M.Zuiko Digital ED 12-100mm F4.0 IS PRO • 25 mmm • 1 s • F14 • ISO 200

Die Bilder auf dieser Seite zeigen, wie die ND-Filter das Licht reduzieren und es mir ermöglichen, die Bewegung des Wassers und/oder der Wolken mit einer längeren Verschlusszeit einzufangen.

OM-D E-M1X • M.Zuiko Digital ED 12-100mm F4.0 IS PRO • 47 mm • 1 s • F4.0 • ISO 64

Warum den internen ND-Filter anstelle eines herkömmlichen Filters verwenden?

Der Vorteil der internen ND-Filter besteht darin, dass weniger Ausrüstung benötigt wird und der Übergang beim Fotografieren des gewünschten Bildes einfacher ist. Durch den Verzicht auf einen externen Filter lässt sich das Bild schneller aufbauen und mobilisieren. Da ich bewegte Motive wie Wasser oder Wolken fotografiere, ist das Timing manchmal entscheidend.

OM-D E-M1X • M.Zuiko Digital ED 12-100mm F4.0 IS PRO • 20 mm • 0.8 s • F22 • ISO 64

Wann man ein Stativ verwenden sollte

Es ist wichtig zu beachten, dass man bei Verwendung der internen ND-Filter in Kombination mit bis zu 7,5 Blendenstufen (1) Bildstabilisierung eine längere Verschlusszeit verwenden kann, was möglicherweise ein Stativ überflüssig macht. Meine Faustregel lautet, dass man ein Bild bis zu 2 Sekunden lang aus der Hand aufnehmen kann und daher kein Stativ benötigt. Wenn die Belichtungszeit jedoch länger als 2 Sekunden ist, werde ich höchstwahrscheinlich ein Stativ verwenden. Durch die Verwendung der ND-Filter kann man mehr Bilder ohne Stativ aufnehmen.

(1) 7,5 Blendenstufen Bildstabilisierung sind möglich, wenn sie mit einem Objektiv verwendet werden, das die Sync-IS-Funktion unterstützt, wie zum Beispiel das M.Zuiko Digital ED 12-100mm F4.0 IS PRO.

OM-D E-M1X • M.Zuiko Digital ED 12-100mm F4.0 IS PRO • 35 mm • 0.6 s • F10 • ISO 64

Kameraeinstellungen

Die internen ND-Filter funktionieren nur im Zeitautomatik- oder manuellen Modus. Es ist wichtig, die Einstellungen vor der Verwendung der internen ND-Filter zu überprüfen/bestätigen und natürlich ist eine gute Komposition ebenfalls wichtig.

OM-D E-M1X • M.Zuiko Digital ED 12-100mm F4.0 IS PRO • 12 mm • 1.6 s • F14 • ISO 200

Vorgestellte Produkte

About the author

Related Tags

More from ‘Adventure Landscape’

  • Das Einmaleins der Astrofotografie

    Der Weltraum hat mich schon immer fasziniert. Als ich jung war, liebte ich Star Trek, Star Wars und Battlestar Galactica. Außerdem habe ich die meiste Zeit meines Lebens in Gegenden mit dunklem Himmel gelebt, so dass ich den Nachthimmel ungehin...
  • Die Polarlichter fotografieren

    Astro-Landschaftsfotografie ist eine meiner liebsten Fotografiestile und hat sich zu einem sehr beliebten Stil für Fotografen aller Erfahrungsstufen entwickelt. Einfach ausgedrückt, bedeutet es, den Nachthimmel in einer Landschaft zu fotogr...
  • Leitfaden zum Fotografieren von Nordlichtern

    Für viele Nachtfotografen gibt es nichts Spektakuläreres, als das Nordlicht oder die Aurora Borealis zu sehen und zu fotografieren. In diesem Leitfaden erkläre ich, was die Polarlichter sind, wie man sie findet, wie man sie fotografier...