Here you will find an ever increasing range of articles covering technique and tips on using our cameras and lenses.
Am Internationalen Frauentag (8. März), auch als IWD bekannt, werden weltweit die sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Erfolge aller Frauen gefeiert. Eines der Ziele des IWD 2023 besteht darin, die Arbeit von Frauen in kreativen Berufen zu feiern und ihre Sichtbarkeit zu verstärken. Deshalb haben wir uns mit einigen unserer weiblichen Ambassadors und OM SYSTEM-Teammitgliedern auf der ganzen Welt getroffen, um ihre Fotografie und unglaublichen kreativen Fähigkeiten zu zeigen.
Sandra Linnell
„Ich fühle mich zur Schönheit des Alltags hingezogen und liebe es, Fotos von Mustern und Details aufzunehmen. Ich bin sehr gerne draußen in der Natur, weshalb diese die Hauptquelle meiner Inspiration ist.“
Annais Pascual
„Die Fotografie ist für mich die natürlichste Ausdrucksform, mein Mechanismus, mit dem ich unsere Welt, ihr empfindliches Gleichgewicht und ihre unendlichen Möglichkeiten sehen und verstehen kann, und die auch der Hauptschlüssel zu allen Geheimnissen des Universums sind.“
Emilie Talpin
Das Dokumentieren der Natur und die Entschleunigung von der Hektik des Lebens haben neue Türen zu einer noch nie gesehenen Welt geöffnet und sind zu einer fesselnden Leidenschaft geworden. Sie ist in ihrem Element, wenn sie die magische Welt des Verhaltens von Tieren erkundet und beobachtet.
Janneke van der Paul
„Ich bin eine passionierte Fotografin aus den Niederlanden mit einer Vorliebe für die kleinen Motive in der Natur, wie Insekten, Moos, Pilze, Schnecken, Blumen, Regentropfen usw. Es muss nichts Außergewöhnliches sein, damit es mich beeindruckt oder erstaunt. Bei der Makrofotografie liegt das wahre Abenteuer zu unseren Füßen, unter den Blättern und Zweigen, zwischen den Blumen und dem Moos. Es liegt in den kleinen Details der Natur. Wenn ich mit meiner Kamera und meinem Makro-Objektiv in der Natur bin, kommen meine Gedanken sofort zur Ruhe und ich bin ganz gelassen und entspannt.“
Julia Wunsch
„Ich habe viele großartige Frauen in meinem Netzwerk, die mich immer wieder dazu inspirieren, meine eigenen Grenzen in Frage zu stellen, neue Dinge auszuprobieren und mit gewissen Stereotypen zu brechen. Mit meiner Arbeit als Fotografin in dem eher von Männern dominierten Outdoor-Bereich und auch mit meiner Freiwilligen-Community @swissmountaingirls möchte ich gerne meinen Beitrag dazu leisten, in Zukunft mehr Frauen in den Bergen im Allgemeinen und vor allem auch hinter der Kamera zu sehen.“
Kaisa Peltomäki
„Ich liebe es, einen künstlerischen Blickwinkel in meiner Fotografie zu zeigen. Einer meiner Favoriten ist der Rotkronenkranich, den ich in Hokkaido vor Corona fotografierte. Dieses Foto vereint zwei Dinge, die mir wichtig sind, nämlich den künstlerischen Blick und eine unverkennbare Natur. Auf diesem Foto sind Uhus (Doppelbelichtung eines Uhus) vom letzten Winter zu sehen. Es hat zwar den gleichen Stil, aber dennoch ist es anders. Auch schlicht und künstlerisch, aber wiedererkennbar. Sie sollen künstlerisch sein und sind nicht zufällig entstanden, wie wir es in der Naturfotografie allzu häufig sehen.“
Kirsten Holst
„Als Fotografin habe ich schon immer für die Kunst, Momente festzuhalten und visuelle Geschichten zu kreieren, gebrannt. Dadurch kann ich die Welt auf eine einzigartige Art und Weise sehen und dabei Details und Perspektiven entdecken, die andere vielleicht übersehen. Durch mein Kameraobjektiv kann ich mich selbst kreativ ausdrücken und Erinnerungen festhalten, die ein Leben lang bleiben werden. Für mich ist die Fotografie nicht nur ein Hobby oder ein Beruf, sondern sie ist ein Teil davon, wer ich bin und wie ich die Welt sehe.“
Lisa Cuchara
„Durch meine Fotografie habe ich die Möglichkeit, einen Gang runterzuschalten und die „alltäglichen Wunder“ um uns herum zu sehen. Dazu zählt alles von der sich drehenden Erde, die Sternenschweife erzeugt, bis hin zu den Augen und Zehen eines Laubfroschs. Ich genieße es, Photonen einzufangen, Pixel zu manipulieren und andere durch meine Bilder und meine Lehrphilosophie „Kreativität ist ansteckend, also gib sie weiter“ zu inspirieren. Ich liebe die Rolle, die die OM SYSTEM Computertechnologien bei der Verwirklichung meiner fotografischen Visionen und der Schaffung von Bildern, die Geschichten erzählen, spielen. Dabei folge ich ganz und gar meinem Ansatz, der lautet: „Fotografiere etwas nicht so, wie es aussieht, sondern wie es sich anfühlt“.“
Lisa Michele Burns
„Es sind die flüchtigen Momente natürlicher Schönheit und wilder Bedingungen, die mich mit Begeisterung dazu bringen, mit meiner Kamera zu reisen. Das Abenteuer ist immer eindrucksvoller, wenn ich meine OM SYSTEM-Ausrüstung dabeihabe, um Wildtiere, windgepeitschte Landschaften, Küstenlandschaften und gefrorene Wunder zu fotografieren. Wenn ich im Moment bin, durch das Objektiv schaue und diese Momente einfange, ist das sowohl persönlich als auch beruflich sehr bereichernd.“
Marisa Martinez
„Durch die Fotografie kann ich mit der Natur in Kontakt sein und Tiere aus der Distanz beobachten, ohne in ihre Handlungen einzugreifen. Dank meines Teams schaffe ich es jedoch, unglaublich nahe Bilder aufzunehmen, die ich gerne teile, um das Bewusstsein für die Wunder, die uns umgeben und die wir schützen müssen, zu schärfen.“
Marja Heiskanen
„Für mich ist die Fotografie ein Ort, an dem man frei mit seiner Kreativität spielen kann. Ich kann die Natur mit all ihren Details entdecken und bewundern und die Welt um uns herum aus einer neuen Perspektive betrachten. Durch die Fotografie kann ich die gewöhnlichen Dinge als etwas ganz Erstaunliches sehen. Und das ist sehr inspirierend.“
Martina Govindraj
„Die Fotografie ist eine kraftvolle und vielseitige Kunstform. Sie hat mir die Freiheit gegeben, mich selbst auszudrücken und andere glücklich zu machen, während ich die Welt dokumentiere, wie ich sie sehe und erlebe. Ich liebe es, dass es zwar anerkannte „Regeln“ gibt, es jedoch genauso viel Spielraum gibt, diese zu brechen.“
Mary Ann Mc Donald
„In den letzten 35 Jahren habe ich mit meinem Ehemann Joe Fototouren auf der ganzen Welt geleitet. Dabei habe ich zusammen mit jeder Menge Menschen unglaubliche Dinge in der Natur und mit Tieren erlebt, und meine Bilder verwendet, um Kindern und Erwachsenen etwas beizubringen. Ich betrachte mich selbst als eine Wärterin dieser wilden Orte und Wildtiere, und ich fühle mich geehrt, mit meinen Bildern einen Beitrag zu den Naturschutzbemühungen auf der ganzen Welt zu leisten.“
Michaela Skovranova
„Ein wunderschönes rosafarbenes Licht fiel leuchtend auf Hunderttausende von schnatternden Pinguinen, die die nächste Generation aufziehen. Dies fühlte sich alles so surreal an. Ich hielt einen Moment lang inne und schnappte mir meine OM-1, um noch schnell ein paar schöne Fotos zu schießen, bevor es mit dem letzten Schlauchboot in dieser Nacht zurück zum Schiff ging. Ich liebe die einfache und praktische Handhabung des Systems. Dadurch kann ich mich vollständig auf meine Umgebung einlassen und dabei auch noch diese besonderen Momente festhalten.“
Naia Pascual
Natalie Grybiene
Natalie Grybiene ist eine Abenteuer- und Landschaftsfotografin aus Colorado. Seit 2018 verwendet sie OM SYSTEM-Kameras und genießt dabei jeden Moment. Natalie führt ihre Leidenschaft für die Fotografie unter anderem auf die umfangreiche Technologie zurück, die in jeder leichten und robusten OM-Kamera steckt. Natalie war 2020 eine Break Free-Teilnehmerin und hat sich seither künstlerisch weiterentwickelt. Sie liebt es, sich mit ihrer EM1MarkIII allen möglichen Bedingungen zu stellen, die Colorado für sie in petto hat. Natalie möchte nicht nur die Schönheit der Four Corners-Staaten festhalten, sondern auch andere Abenteurer bei ihren liebsten Outdoor-Aktivitäten fotografieren und sich mit ihnen austauschen.
Louise Norström Pettersson
„Ich liebe die Fotografie, denn ich kann märchenhafte Fotos erschaffen und auch wunderschöne Momente in der Natur festhalten. Der Grund, weshalb ich immer eine Kamera dabeihabe, ist der, dass ich meine Liebe für die Natur und meine Kreativität zusammenbringen kann.“
Nikita Stastna
„Ich liebe die Makrofotografie und konzentriere mich auch am meisten auf diese. Die lebendige Natur ist ein Geschenk, das wir schützen, und ihre Schönheit und Essenz zeigen müssen. Ich mag die Details in den Bildern, die man normalerweise nicht sieht.“
Olivia Mortimer
„Ich liebe die Makrofotografie, weil ich mich dank ihr komplett in einem Moment verlieren kann. Selbst nach Jahren entdecke ich immer noch neue und wunderbare kleine Naturwelten, über die ich immer wieder nur staunen kann.“
Rania Rönntoft
„Ich bin unglaublich stolz darauf, dass ich als Fotografin in der Natur- und Outdoor-Lifestyle-Fotoszene arbeiten kann. Ich bin auch so stolz auf all meine Freundinnen und Kolleginnen, die sich in dieser Branche durchgesetzt haben, die es gewagt haben, ihre Träume zu verwirklichen, und ihr eigenes Business gestartet haben. Und ganz nebenbei soll gesagt sein, dass sie das so großartig meistern! Sie sind alle so eine große Quelle der Inspiration und verdienen heute extra viel Liebe.“
Tiffany Taxis
Tiffany ist eine Wildtierfotografin und Naturführerin im Greater Yellowstone Ecosystem. Sie wuchs in der Nähe vom Wasser auf, weshalb ihre Liebe für das Tauchen sie der Natur und der Unterwasserwelt näher brachte und sie Wildtiere sehr zu schätzen weiß. Die Faszination für das Fotografieren des Lebens unter Wasser und der Landschaften über Wasser führte dazu, dass Tiffany sich in die Fotografie verliebte. Sie machte einen Bachelor in Bildender Kunst mit Schwerpunkt Fotografie und zog kurz darauf nach Jackson, um die Berge im Westen durch das Objektiv ihrer Kamera zu erkunden.
Lauren Bath
Photography allows me to tap into the present moment and preserve it, with all the feelings attached, forever. Becoming a photographer allowed me to realise a lifetime dream of working creatively and inspiring others at the same time. I'm so grateful for everything that's happened in my life as a result of my camera.
Marta Bretó
„Marta arbeitet als Naturfotografin und Lehrerin für audiovisuelle Medien, wobei sie auf Astrofotografie spezialisiert ist. Sie bietet Kurse und Workshops an privaten und öffentlichen Institutionen.“
Wir hoffen, dass du durch die wundervolle Arbeit dieser Frauen neue Inspiration gefunden hast. Denke daran, ihnen in ihren sozialen Netzwerken zu folgen!