• Kapitel 2: Tasten und Einstellräder oben

    Dank der Tasten und Einstellräder oben an Ihrer Kamera können Sie viele der Hauptfunktionen und Einstellungen während des Fotografierens bequem und schnell nutzen.

 
 
 
 
 
 
A
A
  • Modus-Wahlrad

    Durch Drehen am Modus-Wahlrad wählen Sie einen Aufnahmemodus aus, z. B. den iAUTO-Modus, der alle Einstellungen für die aktuelle Szene optimiert. Für den Einstieg in Ihre E-M1 ist er ideal. Drücken Sie die Modus-Verriegelungstaste in der Mitte des Einstellrads, um Ihren Modus zu fixieren und zu verhindern, dass er zufällig verändert wird. Wenn Sie den Modus verändern möchten, drücken Sie erneut darauf, um ihn zu lösen.

B
B
  • Einstellrad hinten

    Mit dem hinteren Einstellrad können Sie die Verschlusszeit oder Blende für den mit dem Modus-Wahlrad ausgewählten Aufnahmemodus einstellen. Beim Betrachten Ihrer Bilder können Sie es zum Zoomen verwenden. (Die blauen Symbole neben dem Einstellrad sind für den Wiedergabemodus bestimmt.)

C
C
  • Einstellrad vorne und Auslöser

    Das vordere Einstellrad ist ideal um den Auslöser herum positioniert. So ist ein ergonomisches und schnelles Einstellen von Blende und Belichtungskorrektur für den mit dem Modus-Wahlrad ausgewählten Modus möglich.

D
D
  • Videoaufnahmetaste

    Außer im Modus Foto Story können Sie mit dem Modus-Wahlrad jeden Modus auswählen, um während Sie Fotos machen Videos aufzuzeichnen. Drücken Sie einfach die Videoaufnahmetaste, um die Aufnahme zu beginnen und zu beenden.

E
E
  • Funktionstaste

    Mit der Funktionstaste Fn2 wählen Sie kreative Steuerfunktionen wie Color Creator oder Gradationskurve, während Sie mit dem Sucher Bildausschnitte wählen und fotografieren. Zur Menü- und Funktionsauswahl drücken und halten Sie die Funktionstaste Fn2 gedrückt und drehen am Einstellrad vorne oder hinten.

  • Foto von Greg Bottle

    Mit dem eingebauten Color Creator können Sie noch vor dem Fotografieren die Farbe des Motivs anpassen. Stellen Sie dazu vorab die Multifunktionstaste auf Color Creator, drücken Sie Fn2 und wählen Sie mit dem vorderen Einstellrad den gewünschte Farbton und mit dem hinteren Einstellrad die gewünschte Sättigung.

    Foto von Diego Garín Martín

    Ändern Sie die Helligkeit der Licht- und Schattenbereiche und lassen Sie sich die Ergebnisse mit der Gradationskurve auf dem Monitor anzeigen. Stellen Sie dazu vorab die Multifunktionstaste auf Steuerung der Licht- und Schattenbereiche, drücken Sie Fn2 und passen Sie mit dem hinteren Einstellrad die Schatten- und mit dem vorderen Einstellrad die Lichtbereiche ein.

     
F
F
  • EIN/AUS-Hebel - AF/HDR-Taste

    Mit dem EIN/AUS-Hebel schalten Sie Ihre Kamera ein und aus. Mit der AF-Taste können Sie den AF oder die Belichtungsmessung für den Autofokus einstellen oder die Helligkeit des Motivs steuern. Mit der HDR-Taste können Sie eine Reihe von Optionen für die Serienbildaufnahme oder den Selbstauslöser einstellen.

  • Foto von Helen Sotiriadis

    Betätigen Sie einfach die HDR-Taste, um das Menü auf dem Monitor anzuzeigen. Mithilfe des hinteren Einstellrads wählen Sie Serienbildaufnahme oder Selbstauslöser. Drehen Sie am vorderen Einstellrad, um den HDR-Modus auszuwählen.

     

    Foto von Andreas Levers

    Betätigen Sie einfach die AF-Taste. Drehen Sie anschließend das vordere Einstellrad auf eine der verschiedenen Optionen für die Belichtungsmessung. Oder wählen Sie mit dem hinteren Einstellrad einen AF-Modus aus.

     

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Kapitel 2 absolviert!

Als nächstes: 3 – Tasten vorne/hinten

Im nächsten Kapitel lernen Sie die weiteren nützlichen Tasten vorne/hinten an Ihrer Kamera kennen.

Inhaltsverzeichnis

Jetzt geht‘s los

Funktionen der Einstellräder

Kameraeinstellungen

Mit dem WLAN verbinden