• Kapitel 6: Auswahl des Aufnahmemodus

    Drehen Sie an dem Modus-Wahlrad, um einen Aufnahmemodus auszuwählen.Drücken Sie die Modus-Verriegelungstaste in der Mitte des Einstellrads, um Ihren Modus zu fixieren und zu verhindern, dass er zufällig verändert wird. Wenn Sie den Modus verändern möchten, drücken Sie erneut darauf, um ihn zu lösen. Bitte lesen Sie weiter, um Näheres über die verschiedenen Modi zu erfahren.

 
 
 
 
 
 
A
A
  • iAUTO für sorgenfreies Fotografieren

    Im vollautomatischen iAUTO-Modus optimiert die Kamera die Einstellungen für die jeweilige Szene automatisch. Die Kamera nimmt alle Einstellungen vor. Daher ist dieser Modus ideal für den Einstieg ins Fotografieren mit der E-M1 geeignet.

  • 1. Foto von Diego Garín Martín 2. Foto von Barnaby Robson 3. Foto von Paul Emmings

B
B
  • Kreativ fotografieren im ART-Modus

    Im ART-Modus können Sie Art Filter auswählen und Ihren Fotos einen einzigartigen Touch verleihen. Mit den Art Filtern erhalten Sie in Ihrer Kamera beachtliche kreative Möglichkeiten. Es gibt eine große Auswahl an Filtern, die auch in der Kamera angepasst werden können. Zusätzlich können Sie Effekte wie Soft Focus, Starlight, Unschärfe und viele mehr hinzufügen.

  • 1/
    Dramatischer Ton
    Körniger Film
    Gemälde
    Leichte Tönung
    Blasses Licht
    Partielle Farbe
    Lochkamera
    Popart
    Sepia
    Weichzeichner
    Vintage
    Aquarell
    Crossentwicklung
    Diorama
C
C
  • SCN-Modus für viele Situationen.

    Wählen Sie eine Szene, die dem Motiv entspricht und passen Sie die Einstellungen schnell an eine bestimmte Szene an. Wählen Sie aus verschiedenen Szenen-Modi wie Porträt, Sport, Nachtszene, Night + Portrait und vielen mehr aus.

  • Foto von Damian McGillicuddy

D
D
  • Mit Foto Story verwandeln Sie Fotos in eine Fotostory.

    Mithilfe von Foto Story können Sie eine Fotostory mit verschiedenen Fotos auswählen und erstellen. Wählen Sie für Ihr Thema verschiedene Effekte, die Anzahl Bilder und das Seitenverhältnis. Gehen Sie auf OK, wenn Sie Ihre Auswahl beendet haben.

  • Fotos von Alexander Hahn

    Fotos von Alexander Hahn

    Fotos von Diego Garín Martín

    • 1

    • 2

    • 3

E
E
  • Videomodus

    Mehr Kreativität im Video erhalten Sie, wenn Sie bei Aufnahmen im Videomodus die im Fotomodus vorhandenen speziellen Effekte nutzen. Berühren Sie das Bildschirmsymbol des Effekts, den Sie verwenden möchten.

F
F
  • P-Modus – der ideale Modus für Schnappschüsse

    Ideal für Schnappschüsse: Blende und Verschlusszeit werden automatisch an die Helligkeit des Motivs angepasst. Sie können über das hintere Einstellrad mit der Funktion Programmshift im P-Modus verschiedene Kombinationen an Blende und Verschlusszeit auswählen, ohne die Belichtung zu verändern.

  • Foto von Neil Buchan Grant

G
G
  • A-Modus für ansprechende Hintergrundunschärfen

    Im Blendenmodus A können Sie die Blende steuern, um Hintergrunddetails schärfer oder undeutlicher zu machen. Eine niedrigerer F-Zahl verringert die Schärfentiefe, um Hintergrunddetails undeutlicher zu machen, eine höhere F-Zahl erhöht diese. Mehr Details vor und hinter dem Motiv werden scharf abgebildet.

  • Foto von Thomas Leuthard

    Foto von Temelko Temelkow

    • 1

    • 2

H
H
  • S-Modus z. B. für Unschärfen oder zum Einfrieren von Aktione

    Im Shutter-Modus können Sie die Verschlusszeit steuern, um Bewegungen einzufrieren oder Unschärfe hinzuzufügen. Eine niedrige Verschlusszeit macht eine Szene mit schnellen Bewegungen unscharf und erzeugt in Action-Fotos eine dynamische Atmosphäre. Ein schneller Verschluss kann schnelle Aktionen einfrieren, sodass viele Details erkennbar sind.

  • Foto von Rob Trnka

I
I
  • M-Modus für manuelle Steuerung Ihrer Fotografie

    Im manuellen Modus können Sie sowohl die Blende wie die Verschlusszeit selbst regeln. Dies ist ideal für lange Belichtung bei Feuerwerk oder anderen Szenen im Dunkeln. Verwenden Sie den M-Modus für Fotos mit der Bulb/Time- und Live-Composite-Funktion, wo sich das Foto über längeren Zeitraum aufbaut, wie etwa bei Feuerwerk oder Sternenspuren. Bessere Ergebnisse erzielen Sie noch mit einem stabilen Stativ und Fernauslöser.

  • Foto von Greg Bottle

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Kapitel 6 abgeschlossen!

Als nächstes: 7 – Symbole im Elektronischen Sucher (EVF)/LCD

Nun beschäftigen wir uns mit den Symbolen sowohl im Elektronischen Sucher als auch auf dem Touchscreen auf der Rückseite Ihrer Kamera.

Inhaltsverzeichnis

Jetzt geht‘s los

Funktionen der Einstellräder

Kameraeinstellungen

Mit dem WLAN verbinden