• Kapitel 7: Symbole im Sucher/LCD

    Während Sie im Live View Monitor und im elektronischen Sucher fotografieren, können Sie Einstellungen und Funktionen auf einen Blick kontrollieren. Schauen wir uns diese Symbole etwas genauer an.

  • Foto von John Purchase

 
 
 
 
 
 
A
A
  • Aufnahmemodus

    Der aktuelle Aufnahmemodus - iAUTO, S, A, M, P, Movie, SCN oder Foto Story wird – im Sucher und auf dem Monitor – unten links angezeigt. Wählen Sie den für Ihre Fotografie am besten geeigneten Modus mit dem Einstellrad vorne aus. Weitere Details finden Sie in den Kapiteln 2 und 6.

B
B
  • Verschlusszeit und Blende

    Informationen über Verschlusszeit und Blende werden rechts neben dem Aufnahmemodus angezeigt. Die Verschlusszeit wird bspw. als 200 (1/200 Sek.) und die Blende mit der Blendenzahl, bspw. F3.2 angezeigt. Mit einer kürzeren Verschlusszeit können Sie die Aktion einfrieren und mit einer längeren Verschlusszeit Unschärfe und ein Gefühl der Bewegung erzeugen. Die veränderbaren Werte sind gelb hervorgehoben. Falls die Kamera keine korrekte Messung erzielen kann, blinkt der Wert, der nicht weiter angepasst werden kann.

C
C
  • Belichtungskorrektur

    Die Belichtungskorrektur wird sowohl im Sucher als auch auf dem Monitor rechts von der Blende als Wert auf einer Skala angezeigt, wie bspw. +2.0 oder -3.0. So lassen sich Motive mit vielen hellen oder dunklen Bereichen gut ausgleichen. Im M-Modus werden Über- und Unterbelichtung angezeigt.

D
D
  • Verfügbare Aufnahmezeit und Bildspeicherkapazität

    Unten rechts im Sucher und Monitor finden Sie die verfügbare Aufnahmezeit für Videos sowie die für Fotos noch verbleibende Speicherkapazität, je nach Einstellung als Bildgröße, Aufnahme im RAW-Format etc.

E
E
  • Aufnahmemodus (Video)

    Rechts im Sucher und Monitor sehen Sie, welcher Aufnahmemodus für Videos ausgewählt wurde, z. B. SD, HD, Full HD. Wählen Sie den Aufnahmemodus Ihrer Speicherkapazität und den Anforderungen an die Bildqualität entsprechend aus.

F
F
  • Aufnahmemodus (Fotos)

    Zur Aufnahme von Fotos werden Bildgröße und Komprimierungsgrad rechts im Sucher und auf dem Monitor angezeigt, z. B. LN. Wählen Sie den Aufnahmemodus Ihrer Speicherkapazität und den Anforderungen an die Bildqualität entsprechend aus.

G
G
  • Serienbildaufnahme

    Mit Serienbildaufnahme stellen Sie die Kamera so ein, dass sie bei heruntergedrücktem Auslöser eine Serie an Fotos aufnimmt. Verwenden Sie die Tasten Serienbildaufnahme/Selbstauslöser für die Optionen Einzelbild, Serienbildaufnahme und Selbstauslöser.

H
H
  • Bildmodus

    Wählen Sie einen Bildmodus und stellen Sie Parameter wie Kontrast oder Schärfe individuell ein. Veränderungen an jedem Bildmodus werden separat gespeichert. Wählen Sie mit der Pfeiltaste ein Element aus und gehen Sie auf OK.

I
I
  • Bildstabilisierungsmodus

    Die Bildstabilisierung beginnt, wenn Sie den Auslöser halb gedrückt halten. Er reduziert Kameraverwacklungen bei wenig Licht oder Fotos mit starker Vergrößerung.Drücken Sie für Fotoaufnahmen und zum Ein-/Ausschalten von Videos die OK-Taste und wählen sie Bildstabilisierungsmodus (IS) einschließlich Auto-, Vertikal-, Horizontal- oder Panning-Modus. Die Bildstabilisierung wird im Sucher und auf dem Monitor oben rechts angezeigt.

J
J
  • Gesichtsprioritäts-AF

    Die mit einem Gesichtssymbol oben im Sucher/auf dem Monitor dargestellte Gesichtsprioritätsfunktion wird durch die Tastenfolge Fn1 und INFO-Taste aktiviert. Zur Auswahl stehen u.a. ein Gesichtsprioritäts-AF sowie ein kombinierter Gesichts- und Augenerkennungs-AF. Ein erkanntes Gesicht wird durch einen weißen Rand angezeigt. Er wird grün, wenn Sie mit der Auslösertaste den Autofokus aktivieren. Bei aktivierter Augenerkennung sollte im Sucher und auf dem Monitor ein grüner Rand erscheinen, wenn beide oder nur ein Auge erkannt wurde. Drücken Sie den Auslöser ganz durch, um ein Foto aufzunehmen.

K
K
  • ISO-Einstellungen

    Sie können die ISO-Empfindlichkeit abhängig von dem für die Foto- oder Videoaufnahme vorhandenen Licht oder abhängig von den Blenden- und Verschlusseinstellungen, die Sie für eine bestimmte Aufnahme nutzen möchten, ändern. Sie können das links abgebildete Symbol auswählen, indem Sie den AEL/AFL-Hebel auf die Position 2 und das vordere Einstellrad auf die ISO-Auswahl einstellen. Für die meisten Einstellungen empfiehlt sich AUTO. Wählen Sie LOW für ISO 200 - 25.600 bei Fotoaufnahmen mit wenig Licht.

L
L
  • LCD Touchscreen-Steuerung

    Sehr viele Einstellungen können über den LCD-Monitor erfolgen. Ein Fingertipp genügt, um zu fokussieren oder den Auslöser zu betätigen. Neben Live Guide im iAUTO-Modus können Sie eine große Anzahl weiterer Einstellungen mit Live Kontrolle in den Modi P, A, S, M, Movie und Foto Story auswählen.

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Kapitel 7 abgeschlossen!

Als nächstes: 8 - Touch-Funktionen

Als nächstes stellen wir Ihnen einige interessante Touch-Funktionen auf dem berührungsempfindlichen Monitor vor.

Inhaltsverzeichnis

Jetzt geht‘s los

Funktionen der Einstellräder

Kameraeinstellungen

Mit dem WLAN verbinden