Complete the form below to create your account

This will be your public name in the community
We need this to keep you informed about your account

Mandatory data.

Why you'll love MyOMSYSTEM

All members get access to exclusive benefits:

  • Member community
  • Register products
  • Extended warranty
  • Monthly newsletter

Tough Camera - Focus Stacking & Bracketing

Du weißt, dass die Tough-Kameras... robust sind, aber wusstest du, dass sie auch extrem leistungsfähig sind? Die TG-7 ist ein kompaktes Makro-Kraftpaket. Sie ist wasser-, staub- und frostsicher und übersteht auch Stöße und Stürze. Damit ist sie die perfekte Kamera für die kleinsten und härtesten Aufnahmesituationen.

Aber was ist, wenn du nur an einem schönen Tag im Park Fotos machen willst? Auch das gibt es.

Dieser Artikel konzentriert sich auf zwei meiner Lieblingsfunktionen der TG-7: Focus Stacking und Focus Bracketing

Focus Stacking

Die TG-7 kommt nah ran. Verdammt nah. Bis zu 7-fach (35-mm-Äquivalent), um genau zu sein. Wenn du die Vergrößerung erhöhst, nimmt die Schärfentiefe jedoch ab. Wenn du die Schärfentiefe erhöhen willst, ohne mehrere Bilder in der Nachbearbeitung kombinieren zu müssen, ist Focus Stacking genau das Richtige für dich.

Beim Focus Stacking wird der Fokus über eine bestimmte Anzahl von Aufnahmen (3-10) variiert und die einzelnen Aufnahmen dann zu einem einzigen Bild kombiniert. Nehmen wir an, du hast eine Miniaturblume gefunden, die du fotografieren möchtest, aber die Schärfentiefe bei deiner gewünschten Komposition gibt nur den vorderen Teil des Motivs wieder. Wenn du Focus Stacking aktivierst, nimmt die Kamera separate Fotos von der Blume in Richtung Unendlichkeit auf und erstellt in wenigen Sekunden ein einziges kombiniertes Bild. Das Ergebnis ist eine sehr detaillierte Blume.

 TG-7 • 18 mm • 1/80 s • F4.9 • ISO 800 • Focus Bracketing Example

TG-7 Focus Stacking Tipps:

  • Schalte Focus Stacking ein, indem du das Einstellrad in die Mikroskop-Position stellst und die Option Focus Stacking im Untermodus auf dem Bildschirm auswählst.
  • Auf die Focus Stacking-Einstellungen kannst du im Aufnahmemenü 2 zugreifen.
  • Wenn du einen Blitz verwendest, hilft der Blitzdiffusor FD-1 dabei, das Licht weicher zu machen. Ich empfehle, natürliches Licht oder kontinuierliches Licht außerhalb der Kamera zu verwenden, um mehr Flexibilität beim Fotografieren und schnelleres Stacking zu erreichen.
  • Stabilität ist entscheidend. Wenn du ein Stativ verwendest oder die Kamera auf ein statisches Objekt legst (z. B. direkt auf den Boden oder einen umgestürzten Baum), kannst du den ISO-Wert mit einer längeren Verschlusszeit niedrig halten. Du kannst den ISO-Wert für schnellere Schnappschüsse erhöhen, aber das Rauschen nimmt zu.

TG-7 • 9.65 mm • 1/40 s • F4.5 • ISO 250 • Focus Stacking Example

  • Lege die Startwartezeit in den Focus Stacking-Einstellungen fest. Du willst nicht, dass der Stacking-Prozess sofort beginnt, weil sich die Kamera beim Drücken des Auslösers leicht bewegt. Wenn du eine kleine Verzögerung einstellst, vermeidest du jede Bewegung am Anfang.
  • Wenn der Stack beim ersten Mal nicht nach deinem Geschmack ist, versuche, die Anzahl der Aufnahmen zu erhöhen oder zu verringern. Wenn du immer noch Probleme hast, ändere den Abstand zu deinem Motiv und/oder deinen Fokuspunkt. Und schließlich solltest du den Aufnahmewinkel ändern. Manchmal entsteht ein haloartiger Effekt, wenn der Abstand zwischen deinem Motiv und dem Hintergrund größer ist. Dieser Effekt kann in der Nachbearbeitung schnell behoben werden, ist aber oft nicht so offensichtlich, dass er entfernt werden muss.
  • Der Autofokus hilft dir, ein Bild zu fokussieren, aber mit dem manuellen Fokus hast du mehr Kontrolle über die Vergrößerung (wenn du das möchtest). Wenn du denkst, dass der Autofokus das Motiv nicht nah genug heranholt, drückst du auf deinem Aufnahmebildschirm auf OK und suchst mit den Pfeilen die Optionen für den Fokusmodus. Wähle MF und verwende dann die Pfeile, um den Fokus vorwärts und rückwärts zu bewegen. Wenn du die Vergrößerung erhöhen willst, halte den Pfeil nach unten gedrückt.

Fokus-Bracketing

Focus Bracketing ähnelt dem Focus Stacking, aber du kannst die Anzahl der Aufnahmen auf 10, 20 oder 30 einstellen und musst die Bilder in der Nachbearbeitung selbst stacken. Der größte Vorteil ist, dass du mehr Kontrolle über den Stacking-Prozess hast. Der größte Nachteil ist der zusätzliche Arbeitsaufwand.

Tipps zur TG-7-Fokusreihe:

  • Schalte das Focus Bracketing ein, indem du das Einstellrad in die Mikroskop-Position stellst und die Option Focus BKT auf dem Bildschirm auswählst.
  • Auf die Einstellungen für Focus BKT kannst du im Aufnahmemenü 2 zugreifen.
  • Wie beim Focus Stacking sind die Stabilität, die Einstellung der Start-Wartezeit und die Verwendung des manuellen Fokus hilfreich.
  • Wenn der manuelle Fokus dein Motiv während der Belichtungsreihe nicht gut isoliert, kannst du mit dem Autofokus bessere Ergebnisse erzielen.
  • In den Einstellungen für die Fokusreihe kannst du auch die Schärfendifferenz zwischen Eng/Normal/Breit ändern. Für die meisten Makromotive empfehle ich die Einstellung "Eng". Wenn du mit der eingestellten Anzahl von Aufnahmen nicht genug abdeckst, hilft es, die Differenz zu erhöhen.
  • Versuche, in RAW zu fotografieren! Wenn du sowieso einige Zeit mit der Nachbearbeitung verbringen wirst, warum nicht versuchen, unbearbeitete Bilder aufzunehmen, um das Beste aus jeder Aufnahme herauszuholen? Du kannst die Bildqualität ganz einfach ändern, indem du auf dem Aufnahmebildschirm die OK-Taste drückst und zu den Bildqualitätsoptionen scrollst.
  • Mit Adobe Photoshop kannst du Bilder übereinander legen, indem du sie als einzelne Ebenen in die Software bringst. Von dort aus ist es ganz einfach: Bearbeiten>Ebenen automatisch ausrichten und dann Ebenen automatisch überlagern. Es gibt auch spezielle Stacking-Software wie Helicon Focus und Zerene Stacker, die empfohlen werden, wenn du ein ernsthafter Stacker werden willst.

 TG-7 • 18 mm • 1/15 s • F4.9 • ISO 400 • Focus Bracketing Example

 TG-7 • 18 mm • 1/8 s • F4.9 • ISO 400 • Focus Bracketing Example

Wie bereits erwähnt, ist die TG-7 eine extrem leistungsfähige und nahezu unverwüstliche Kompaktkamera. Als ich zum ersten Mal mit ihr das Haus verließ, um einen Ausflug in den örtlichen Wald zu machen, verließ ich meinen Vorgarten für etwa 15 Minuten nicht, weil ich sofort davon besessen war, kleine Pilze zu fotografieren, die ich fand. Ich konnte nicht glauben, dass sie ähnliche Funktionen wie die OM SYSTEM Wechselobjektivkamera hat und trotzdem in eine Tasche passt. Ich empfehle diese Kamera jedem, der Makrofunktionen in einem kleinen, all-in-one Paket haben möchte.

 TG-7 • 9 mm • 1/125 s • F4.5 • ISO 250 • Focus Stacking Example

 TG-7 • 18 mm • 1/8 s • F4.9 • ISO 400 • Focus Bracketing Example

 TG-7 • 5.4 mm • 1/160 s • F3.2 • ISO 400 • Focus Bracketing Example

Verfügbare Produkte

About the author

Related Tags

More from ‘Field Macro’